Finanzplanung verstehen – nicht nur auswendig lernen
Unsere Lernprogramme kombinieren praktisches Wissen mit echten Alltagssituationen. Wir zeigen Ihnen, wie Budgetplanung tatsächlich funktioniert – ohne komplizierte Formeln oder unrealistische Versprechen.
Was Sie in unseren Programmen lernen
Wir haben jahrelang mit Menschen gearbeitet, die ihre Finanzen besser verstehen wollten. Dabei haben wir gelernt: Es geht nicht um perfekte Tabellen, sondern um realistische Ansätze, die zu Ihrem Leben passen.
Grundlagen der Haushaltsplanung
Sie lernen, wie Sie Ihre monatlichen Ausgaben strukturieren und dabei flexibel bleiben. Die meisten unserer Teilnehmer beginnen hier – und das aus gutem Grund.
Rücklagen aufbauen
Sparen muss nicht wehtun. Wir zeigen Ihnen Methoden, die sich an Ihre aktuelle Situation anpassen lassen – egal ob 50 Euro oder 500 Euro im Monat.
Schulden realistisch abbauen
Keine Wunder, sondern durchdachte Strategien. Sie entwickeln einen Plan, der auch dann funktioniert, wenn mal etwas dazwischenkommt.
Finanzielle Entscheidungen treffen
Ob Autokauf, Umzug oder größere Anschaffungen – Sie lernen, wie Sie solche Entscheidungen vorbereiten und ihre Auswirkungen einschätzen können.
Langfristig denken
Altersvorsorge klingt abstrakt. Wir machen daraus konkrete Schritte, die Sie heute schon beginnen können – angepasst an Ihre Möglichkeiten.
Digitale Werkzeuge nutzen
Apps und Software können helfen, müssen aber zu Ihnen passen. Wir zeigen verschiedene Ansätze und helfen Ihnen, das Richtige zu finden.
Wer Sie begleitet
Unsere Kursleiter haben alle selbst gelernt, was es bedeutet, Finanzen im Griff zu haben. Sie bringen nicht nur Fachwissen mit, sondern auch echte Erfahrung aus unterschiedlichen Lebenssituationen.
Steffen Lindholm
Finanzberater & Kursleiter
Steffen hat 15 Jahre in der Schuldnerberatung gearbeitet. Er weiß, dass die besten Pläne manchmal scheitern – und wie man trotzdem weiterkommt. Seine Kurse sind praxisnah und ehrlich.
Maren Sørvik
Wirtschaftspädagogin
Maren hat unsere Lernmaterialien entwickelt. Sie achtet darauf, dass alles verständlich bleibt – auch wenn es um kompliziertere Themen geht. Ihre Teilnehmer schätzen ihre klare Art.
Jörn Vesterinen
Budgettrainer
Jörn leitet die praktischen Workshops. Er zeigt Ihnen, wie Sie Theorie in Alltag umsetzen – mit echten Beispielen aus seiner eigenen Erfahrung und denen früherer Teilnehmer.
Berit Tolvanen
Finanzcoach
Berit bietet zusätzliche Einzelgespräche an. Manche Fragen lassen sich besser im persönlichen Austausch klären – sie nimmt sich dafür die Zeit, die es braucht.
Wie das Programm aufgebaut ist
Wir haben das Programm in vier Phasen gegliedert. Jede baut auf der vorherigen auf, aber Sie können in Ihrem eigenen Tempo arbeiten.
Die meisten Teilnehmer brauchen etwa sechs Monate, um alle Inhalte durchzuarbeiten. Manche sind schneller, andere nehmen sich mehr Zeit – beides ist völlig in Ordnung.
Einstieg und Bestandsaufnahme
4 bis 6 Wochen
Sie lernen, Ihre aktuelle finanzielle Situation zu erfassen. Das klingt einfach, aber viele Menschen wissen gar nicht genau, wo ihr Geld hingeht. Wir helfen Ihnen dabei, einen klaren Überblick zu bekommen.
Erste Strategien entwickeln
6 bis 8 Wochen
Jetzt geht es darum, einen Budgetplan zu erstellen, der wirklich zu Ihnen passt. Sie probieren verschiedene Ansätze aus und finden heraus, was für Sie funktioniert – ohne starre Vorgaben.
Vertiefung und Anpassung
8 bis 10 Wochen
In dieser Phase arbeiten Sie an spezifischeren Themen wie Rücklagen oder Schuldenabbau. Hier merken Sie oft die ersten echten Veränderungen – und lernen gleichzeitig, mit Rückschlägen umzugehen.
Langfristige Planung
6 bis 8 Wochen
Zum Abschluss schauen wir gemeinsam weiter in die Zukunft. Sie entwickeln Strategien für größere Ziele und lernen, wie Sie Ihre Pläne regelmäßig überprüfen und anpassen können.
Lernen, das sich nach Leben anfühlt
Wir haben bewusst auf starre Kurszeiten verzichtet. Sie arbeiten die Materialien dann durch, wenn es in Ihren Alltag passt – morgens vor der Arbeit, abends auf dem Sofa oder am Wochenende.
Die Online-Plattform ist rund um die Uhr verfügbar. Alle zwei Wochen gibt es Live-Sessions, in denen Sie Fragen stellen können. Wenn Sie eine davon verpassen, ist das kein Problem – die Aufzeichnungen bleiben verfügbar.
Manche Teilnehmer arbeiten lieber allein, andere schätzen den Austausch in der Gruppe. Beides ist möglich – Sie entscheiden, wie viel Kontakt Sie möchten.
Was frühere Teilnehmer berichten
Diese Menschen haben das Programm bereits durchlaufen. Ihre Erfahrungen sind unterschiedlich – aber alle haben für sich etwas mitgenommen.
Programm-Übersicht
Herbst 2025
Der Kurs hat mir geholfen, endlich einen Überblick über meine Ausgaben zu bekommen. Ich war überrascht, wie viel ich für Kleinigkeiten ausgegeben habe. Jetzt habe ich einen Plan, der funktioniert – meistens jedenfalls.
Henrik Järvinen
Grundkurs Frühjahr 2025
Besonders hilfreich fand ich die Workshops mit Jörn. Er hat uns gezeigt, wie man mit unerwarteten Ausgaben umgeht – und dass es okay ist, wenn nicht immer alles nach Plan läuft. Das hat vieles entspannt.
Nächster Kursstart im Sommer 2026
Wenn Sie sich für eines unserer Programme interessieren, nehmen Sie Kontakt auf. Wir beantworten Ihre Fragen und helfen Ihnen herauszufinden, welches Angebot am besten zu Ihrer Situation passt.
Kontakt aufnehmen