Finanzielle Freiheit beginnt mit einem Plan
Wir zeigen dir, wie Budgetplanung wirklich funktioniert. Keine komplizierten Tabellen, sondern praktisches Wissen, das du sofort anwenden kannst. Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre Finanzen selbstbewusst zu steuern.
Programm entdecken
So funktioniert unsere Methode
Drei Schritte, die tatsächlich Sinn ergeben. Wir haben diese Herangehensweise aus hunderten Gesprächen mit Teilnehmern entwickelt.
Verstehen, wo du stehst
Viele Menschen wissen gar nicht genau, wohin ihr Geld fließt. Wir beginnen mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme – ohne Bewertung, ohne Druck. Du lernst, deine Ausgaben realistisch zu kategorisieren und Muster zu erkennen, die dir vorher nicht bewusst waren.
Einen Rahmen schaffen
Budgets scheitern oft, weil sie zu starr sind. Unsere Teilnehmer entwickeln flexible Systeme, die zu ihrem Leben passen. Du definierst Prioritäten, die für dich wirklich relevant sind – nicht nach irgendwelchen allgemeinen Formeln, sondern basierend auf deinen Zielen.
Langfristig dranbleiben
Das Schwierigste an Budgetplanung ist Kontinuität. Wir vermitteln Techniken, die sich in deinen Alltag integrieren lassen. Kleine Gewohnheiten, die großen Unterschied machen. Nach sechs Monaten wirst du Finanzentscheidungen anders treffen – bewusster und selbstsicherer.
Worauf es uns ankommt
Ehrlichkeit vor Perfektion
Finanzplanung muss nicht perfekt sein, um wirksam zu sein. Wir sprechen offen über Rückschläge und realistische Herausforderungen. Viele unserer Teilnehmer schätzen genau das – eine Lernumgebung ohne unrealistische Versprechen.
Praxis statt Theorie
Du arbeitest mit deinen echten Zahlen, nicht mit Beispielen. Unser Programm basiert auf konkreten Situationen, die du direkt auf deine Finanzen anwenden kannst. Das mag manchmal unbequem sein, aber es ist der einzige Weg zu dauerhafter Veränderung.
Individuelle Wege respektieren
Es gibt keine Einheitslösung für Budgetplanung. Was für eine Familie mit zwei Kindern funktioniert, passt nicht für einen Selbstständigen oder Berufseinsteiger. Wir zeigen dir Prinzipien, die du an deine Lebenssituation anpassen kannst.
Was sich in den nächsten Monaten ändern kann
Basierend auf Erfahrungen von Teilnehmern, die unser sechsmonatiges Programm ab Juli 2026 durchlaufen werden.
1–2
Bewusstsein entwickeln
Die ersten Wochen sind oft überraschend. Du wirst Ausgabegewohnheiten entdecken, die dir vorher nicht aufgefallen sind. Manche Teilnehmer berichten, dass allein diese Phase ihre Perspektive verändert hat – bevor sie überhaupt größere Anpassungen vorgenommen haben.
3–4
System etablieren
Jetzt geht es darum, Routinen zu schaffen, die halten. Du experimentierst mit verschiedenen Ansätzen und findest heraus, was für dich praktikabel ist. Einige Dinge werden nicht funktionieren – und genau das ist Teil des Prozesses.
5–6
Selbstständigkeit gewinnen
Gegen Ende des Programms triffst du finanzielle Entscheidungen deutlich bewusster. Es geht nicht darum, perfekt zu budgetieren, sondern darum, ein Gefühl für deine Finanzen zu entwickeln, das dich auch nach dem Kurs trägt.
Stimmen von Teilnehmern
Menschen, die den Schritt gewagt haben, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.
Lennart Voss
Teilnehmer 2024„Am Anfang dachte ich, ich müsste nur ein paar Tricks lernen. Aber es ging um viel mehr – um eine grundsätzlich andere Herangehensweise. Heute fühle ich mich nicht mehr überfordert, wenn ich über Geld nachdenke."
Anke Gerhardt
Teilnehmerin 2025„Was mich überzeugt hat: Es gab keine vorgefertigten Lösungen. Stattdessen habe ich gelernt, meine eigenen Prioritäten zu setzen und ein System zu bauen, das zu meinem Leben passt. Das war genau das, was ich gebraucht habe."
Bereit für den nächsten Schritt?
Unser nächstes Programm startet im Juli 2026. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit wir individuell auf jeden eingehen können. Wenn du ernsthaft an deiner finanziellen Situation arbeiten möchtest, lass uns sprechen.